Was macht man mit einem Stuhl, an dem ein Bein kaputt ist? Mit einem Toaster, der nicht mehr funktioniert? Mit einem Wollpullover mit Mottenlöchern? Wegwerfen? Denkste!
Kommen Sie ins Repair Café, und reparieren Sie es einfach wieder!
Repair Cafés sind kostenlose Treffen, bei denen die Teilnehmer alleine oder gemeinsam mit anderen Dinge reparieren. An den Orten, an denen das Repair Café stattfindet, ist Werkzeug und Material für alle möglichen Reparaturen vorhanden. Zum Beispiel für Kleidung, Möbel, elektrische Geräte, Fahrräder, Spielzeug und vieles mehr – je nachdem, was die Teilnehmer einbringen.
Besucher nehmen beschädigte Gegenstände von zu Hause mit. Im Repair Café machen sie sich gemeinsam mit einem “Fachmann” oder einer “Fachfrau” an die Arbeit. Man kann dort immer eine Menge lernen. Wer nichts zu reparieren hat, nimmt sich eine Tasse Kaffee oder Tee. Oder hilft jemand anderem bei der Reparatur.
Wozu ein Repair Café?
In Europa werfen wir Unmengen weg. Auch Gegenstände, an denen nicht viel kaputt ist und die nach einer einfachen Reparatur problemlos wieder verwendet werden könnten. Leider ist das Reparieren bei den meisten Menschen aus der Mode gekommen. Sie wissen einfach nicht mehr, wie man Dinge repariert. Das Wissen, wie man Dinge repariert, verschwindet schnell. Das Repair Café wird dies verändern!
Gegenstände sind auf diese Weise länger brauchbar und werden nicht weggeworfen. Die Grundstoff- und Energiemenge, die für die Herstellung neuer Produkte erforderlich ist, wird somit gespart. Das gilt auch für die CO2-Emissionen. Denn bei der Herstellung neuer Produkte und beim Recycling von Gebrauchtgegenständen wird CO2 freigesetzt.
Im Repair Café lernen Menschen, Gegenstände auf andere Weise wahrzunehmen. Und sie ganz neu wertzuschätzen: Das Repair Café trägt zu einer Mentalitätsveränderung bei. Das ist dringend nötig, wenn Menschen für eine nachhaltige Gesellschaft eintreten sollen.
Im Mittelpunkt steht jedoch, dass das Repair Café zeigen möchten, dass Reparieren auch viel Spaß macht und relativ einfach ist. Kommen Sie vorbei und versuchen Sie es selbst!
Keine Konkurrenz für Reparatur-Profis
Die Stiftung Repair Café wird hin und wieder gefragt, ob die kostenlosen Reparaturtreffen eine Konkurrenz für Reparatur-Profis sind. Die Antwort lautet: im Gegenteil. Mit dem Repair Café möchten Organisatoren aus dem ganzen Land vielmehr das Interesse am Reparieren wieder wecken. Besucher werden regelmäßig an die (wenigen) Profis weiter verwiesen, die es (noch) gibt.
Außerdem sind die Besucher des Repair Cafés in den meisten Fällen keine Kunden von Reparaturfachleuten. Die Besucher erzählen, dass sie kaputte Gegenstände meistens sofort wegwerfen, da sie die Reparatur in der Regel zu teuer finden. Im Repair Café sehen sie, dass es zum Wegwerfen tatsächlich Alternativen gibt.
Von wem stammt die Idee?
Das Repair Café ist eine Initiative von Martine Postma.
Mehr unter http://repaircafe.de/
Juni 22nd, 2014 at 1:11 pm
Was Ihr macht ist wirklich toll. Die SoKo Weßling veranstaltet im Oktober eine Klimaschutzwoche mit dem Thema Nachhaltigkeit. Dort würden wir den Weßlingern gerne am Fr 24.10. ein Repair Cafe vorführen. Könnt Ihr uns dabei unterstützen?
Am kommenden Sa schaue ich bei Euch vorbei.
Juni 23rd, 2014 at 1:57 pm
Hallo Namensvetter,
das Kompliment kann ich gerne zurückgeben 😉
Wir können Euch mit Rat, aber leider nicht mit Tat unterstützen, da wir am 25.10 unser RepairCafe haben und am Freitagabend aufbauen müssen.
Deshalb glaube ich nicht, daß wir euch am 24. personell unterstützen können.
Ich selbst werde am kommenden Samstag nicht da sein, aber du kannst gerne dich bei uns umschauen und das Team „interviewen“.
Gruß Gerhard
April 23rd, 2014 at 12:22 pm
Hallo,
ich hab leider keine andere Möglichkeit auf der Seite gefunden mit euch Kontakt aufzunehmen.
Meine Frage ist: Mein alter Targa PC hat scheinbar ein Problem mit dem Mainboard.
Ich würde gerne am Samstag den 28. April mit dem Targa zu euch ins Cafe kommen damit ich weiß was ich überhaupt kaufen muss um den PC wieder zum Laufen zu bringen.
Kann ich damit ankommen?
April 23rd, 2014 at 1:12 pm
Hallo Linda,
ja du kannst gerne ab 14:00 vorbeikommen.
Wobei das schwierige immer ist den „Fehler“ zu finden. Sollte wirklich das Mainboard einen Defekt haben, so ist die Ursache äußerst schwer zu diagnostizieren (außer festzustellen daß es so ist 😉
Gruß Gerhard
April 23rd, 2014 at 1:49 pm
Hallo GerhardB,
erst mal ganz lieben Dank für die Antwort.
Dann schlepp ich den PC kommenden Samstag vom 4. Stock runter und komme zu euch.
Natürlich könnt ihr nicht alles reparieren oder wissen. Ist schon klar.
Gruß Linda.(Hab ich erst vergessen) schäm. Bin stonst nicht so ein Moosbüffel, war nur so verwirrt.
März 26th, 2014 at 9:32 am
Ich bin begeistert von dem, was Ihr da macht!
Herzliche Grüße
Euer
Carsten
März 26th, 2014 at 9:46 am
Hallo Carsten,
wir auch 😉
Wenn du nicht so weit weg wärst würde ich dich einladen 🙂
Gruss Gerhard
Februar 8th, 2014 at 1:58 pm
Hallo meine Lieben.
Die besten Grüße aus GAP. Habe einen Kommentar an sie geschrieben ,aber leider noch keine Antwort bekommen, es werde sehr nett wen sie sich Melden würden, DANKE
Hochachtungsvoll
Walter Netzberger
Februar 8th, 2014 at 2:04 pm
Hallo Walter,
Gerhard hat dir bei über uns doch in den Kommentaren geantwortet. Alternativ kannst du dich gerne auch per email (siehe Kontakt) an uns wenden
LG
Micha
Januar 25th, 2014 at 10:16 pm
Vom Ortsverband Vaterstetten in Deutschen Amateur Radio Club haben wir Euch heute besucht, um Euch bei der „Arbeit“ zuzusehen, Erfahrungen abzuzapfen und wir durften
sogar aktiv ins Geschehen eingreifen. Durch Unsere Elektronikwerkstatt, die wir im
ehemaligen Jugendzentrum – jetzt Offenes Haus genannt – seit 8 Jahren zum Wohle
unserer Jugend betreiben, sind wir gut ausgerüstet und freuen uns schon darauf, Eurem
Beispiel zu folgen. Ihr hört von uns, wenn es los geht. Inzwischen dürft Ihr mal ansehen,
was wir sonst so machen auf http://www.ov-c01.de/Jugend/
und http://www.lieber-elektronik-basteln.de
Markus DF4BM und Hartwig DH2MIC
Januar 26th, 2014 at 2:02 pm
Hallo Hartwig & Markus,
Danke für euren Besuch und Euer aktives Mitreparieren. So konnten wir die vielen Besucher und Patienten besser bewältigen.
Ich schicke euch noch eine Email mit einem Link zu unserem PR Material. Vielleicht erleichtert das Euch den Start etwas 😉
Wir freuen uns von euch zu hören und wünschen euch einen guten Start für euer Repair Cafe!
lg
Micha