Wie sieht nun der Reparatur-Ablauf aus?
Nun, zuerst muss Euer Patient erst mal die Klinik finden:
Bahnhofplatz 10 in Germering. Ein Wegweiser sollte Euch den rechten Weg weisen 😉
In dem Gebäude der Freien evangelischen Gemeinde Germering findet das RepairCafé statt. In der Regel jeden LETZTEN Samstag im Monat, mit Ausnahme des August (Sommerpause) und des Dezember-Termins (Verdauen der Weihnachtsgans 🙂 .
Zur Sicherheit solltet ihr aber immer hier auf der Website nachschauen wann der nächste Termin stattfindet.
Kurz nach dem Eintreten kommt ihr am Empfangstisch zur Partientenaufnahme. Dort bekommt ihr den Reparaturzettel ausgehändigt, der zwei ganz wichtige Seiten hat. Auf der ersten sind alle Orange gekennzeichneten Felder vom Besitzer des Patienten auszufüllen.
(Klick auf das Bild erscheint die Darstellung des Formulars im Vollformat)
Auf der Rückseite steht die Hausordung/Reparaturbedingungen, die nach gründlicher Lektüre (kann gerne auch schon jetzt erfolgen 😉 mit der Unterschrift akzeptiert werden.
Das klingt vielleicht ein bisserl bürokratisch (was uns eigentlich zuwider ist). Aber es sichert uns und unsere ehrenamtlichen Helfer soweit als möglich vor juristischem Ungemach…
Danach werden die Reparaturzettel an die Tafel gehängt, dort kann dann auch ungefähr abgeschätzt werden „an wieviel’ter Stelle“ der Partient wartet und wie lange es noch dauern kann. Wobei das natürlich gaaaaanz schwer abzuschätzen ist.
In der Zweischenzeit kann man bei Kaffee und lecker Kuchen sich ein bisschen austauschen Tipps & Tricks erfahren oder auch schon mal den Reparateuren über die Schulter schauen. Es gibt immer was zu lernen 😉
Unsere Mitarbeiter stehen auch für Frage und Antwort jederzeit zur Verfügung. Denn das RepairCafé soll nicht nur dem alleinigen Zwecke der Reparatur, sondern auch des gemeinsamen Miteinanders dienen!
Dann wird irgendwann die Nummer der Reparatur, oder der Name des Besitzers aufgerufen. Als Erstes erfolgt die Begutachtung am Reparaturplatz, danach die gemeinsame Reparatur mit dem Besitzer (falls möglich: bei „gefährlichen“ Eingriffen darf die Reparatur nur vom Spezialisten durchgeführt werden)
Nach erfolgter oder auch vertagter oder auch erfolgloser Reparatur wird der Reparaturzettel wieder am Empfang abgegeben. Dort steht auch eine kleine Kasse, die sich über liebevolle Zuwendung freut. Die Spenden werden ausschließlich für den Reparaturbetrieb eingesetzt.
Danach dürfen Sie Ihren (i.d.R genesenen 😉 Patienten wieder mit nach Hause nehmen.
Wenn Sie begeistert waren, freuen wir uns , wenn sie in Ihrem Bekanntenkreis von uns erzählen und dadurch den einen oder anderen „Kunden“ aber vielleicht auch potentiellen Mitarbeiter gewinnen. Wir suchen nicht nur Reparateure: Auch Zuckerbäcker, Auf-/Abbauhelfer, Organisatoren, Cafe-Betreiber sind höchst willkommen.
Denn auf viele Schultern verteilt trägt sich das RepairCafé ganz leicht 🙂
März 21st, 2021 at 3:01 pm
Hallo, ich habe eine elektrische Koffernähmaschine von
Victoria ZZ-541. Sicher schon ältres Modell.
Beim letzten Nähen mußte ich umstellen zum Abspulen für
die untere Spule und jetzt läßt sich der obige rechte
Dreher nicht mehr zurückdrehen, also ich kann nicht mehr nähen. Darf ich am Samstag mit der Maschine vorbei kommen?Gruß Waltraud
März 21st, 2021 at 8:05 pm
Hallo frau Fiedler,
ich habe sie in die Liste eingetragen, Sie können gerne am SAmstag zwischen 13 und 14 Uhr vorbeikommen und die Maschine bei uns abgeben.
Gruss Gerhard
Januar 3rd, 2020 at 4:31 pm
Hallo,
ich habe ein Sony Receiver der Rechte Ausgang ist stumm.
Kann ich damit morgen vorbei kommen?
Vielen Dank.
Mit freundlicher Grüsse,
F.Gasparim
Januar 5th, 2020 at 7:37 pm
Hallo Ferenc,
das nächste Repaircafé ist am 25.01.
DA können wir uns um deinen Receiver kümmern.
Gruß Gerhard
Januar 6th, 2020 at 11:05 am
Hallo Gerhard,
der Receiver hatte nur ein Sicherungkontakfehler.
Es funktioniert jetzt schon eiwandfrei.
Vielen Dank!
Gruß Ferenc
Januar 6th, 2020 at 4:01 pm
Hallo Gerhard,
ich würde doch vorbeikommen weil es immer noch nicht richtig funktioniert.
Vielen Dank!
Gruß Ferenc
Juni 30th, 2019 at 11:54 am
LORENZ Sigi
Unser Philips-TV (9J.)hat nach einer Stunde Empfang plötzlich seinen Geist aufgegeben. Ich vermute einen Kurz-
schluss im Netzteil. Ist es noch wert, ihn zu reparieren?
Juli 1st, 2019 at 10:51 am
Hallo Sigi,
TVs reparieren wir leider nicht mehr, da es sich als zu aufwendig herausgestellt hat und dann auch zu oft nicht von erfolg gekrönt war.
Gruß Gerhard
März 26th, 2019 at 2:07 pm
hallo liebes Repair-Cafe Team,
wir haben eine Microwelle(gek.Mai 2012)von Samsung Typ CP 1395 EST die wegen diesem Fehler schon einmal bei Techno Service GmbH. repariert Mai 2015 wurden die Kosten beliefen sich auf 167,78€. Die Fehlermeldung lautet wieder E32 Gewichtsensor, obwohl ich diesen,,Gewichtsensor“ nie benützt habe! Da ansonsten das Gerät noch funktioniert und ich ein erneutes versenden zum reparieren nicht mehr machen will, da beim letzten Mal am Gehäuse durch schlechte Verpackung eine erhebliche Beschädigung entstand.
Im Internet hab ich mich nun etwas schlau gemacht und gelesen man könne diesen Fehler beheben, traue mich aber nicht alleine drüber, kann ich auf Hilfe von Ihnen hoffen?
Festgestellt hab ich auch das diese Fehlermeldung immer so alle 3 Jahre auftaucht, schon eigenartig!
Würde mich freuen eine positive Nachricht zu bekommen, Gruß Brigitte
März 26th, 2019 at 4:03 pm
Hallo Brigitte,
Mikrowellen reparieren wir leider nicht, da diese durch die elektromagnetischen Strahlen mit denen sie arbeiten sehr gefährlich sind. Wenn wir also das Gehäuse öffnen, müssten wir das Gerät in ein Prüflabor/Werkstatt geben um nachzuweisen, daß keine Strahlung von dem Gerät ausgeht.
Ich habe das jetzt auch auf unserer Homepage vermerkt, habe gesehen, daß wir das gar nicht dokumentiert hatten…
Gruß Gerhard
Januar 25th, 2019 at 6:31 pm
Darf ich fragen, ob ein Dia-Vorführgerät der Marke Pradovit C
das im Moment Migräne hat, begutachtet werden? Würde es dann
am Samstag, 26.1. mitbringen.
Vielen Dank für kurze Antwort an einen älteren Germeringer Bürger aus der Waldhornstrasse, . .
Januar 25th, 2019 at 8:27 pm
Hallo Gerd,
Gerne kannst du vorbeikommen und wir schauen zusammen ob wir die richtige Medizin da haben. Versprechen können wir allerdings nichts aber wir geben unser Bestes. Bis morgen
Grüße Gerhard
Februar 15th, 2018 at 12:00 am
Hallo, ich habe einen HP Deskjet 2050a Drucker.Er ist ca. 5 Jahre alt.Jetzt druckt er nicht mehr,weder mit noch ohne Leptop.Es heißt immer „Patronenwagen blockiert“.Wenn man den Wagen hin u.her schiebt,merkt man nicht,daß etwas blockiert.Ich hab schon alles mögliche versucht.Könnt Ihr so etwas evtl.reparieren?
Danke für die Antwort.(E-Mail) Gruß Schindler
Februar 22nd, 2018 at 11:09 pm
Hallo Frau Schindler,
generell sind Multifunktionsdrucker eher schlecht zu reparieren, allerdings könnte Idhr Gerät evtl. eine einfache Ursache haben (Blockade durch Fremdkörper gegen Endposition o.Ä.). Wenn es allerdings kein mechanischer Defekt ist, dann können wir wenig machen…
D.h wir würden ihn mal anschauen…
Gruß Gerhard
November 5th, 2017 at 3:30 pm
Hallo.
Ich habe eìnen Saeco Kaffeesutomat.
Ich wollte ihn entkalken. Dann sagt er mir immer entlüften. Aber ich kann es nicht machen weil ich aus dem Programm vom entkalken nicht raus komme.
Können Sie mir helfen
November 13th, 2017 at 12:10 pm
Hallo Manuela,
das können wir so pauschal nicht sagen. Aber wir können es versuchen.
Zuvor könnten Sie mal mit der Fehlerbeschreibung und dem Gerätemodell mit Google suchen, da dieses Problem sicher nicht nur bei Ihnen auftritt.
Gruß Gerhard
März 13th, 2016 at 4:37 pm
Hallo lieber GerhardB. Eine Bekannte machte uns voll Begeisterung auf Sie aufmerksam. Unser Problem: Wir haben einen 10 Jahre alten LOEWE Xeros-Fernseher mit einer hervorragenden Bildqualität. Seit en paar Tagen haben wir Probleme mit dem Einschalten. Zuerst brauchten wir ca.10 Minuten auf der Fernbedienung bis sich der Decoder einschaltete, seit heute sind es bereits 3 Std. und nix geht mehr. Wir haben
uns zwar gestern einen neuen FS gekauft, weil wir glaubten, eine Rep. sei nicht möglich. Nun kennen wir Jemandem,der Interesse hätte (wir würden ihm den Loewe schenken aber natürlich nur, wenn klar ist, dass das Problem von Ihnen gelöst werden kann. Die anfallenden Kosten müsste er dann übernehmen.
Am kommenden Mittwoch wird der neue FS geliefert und wir könnten den alten zur Entsorgung mitgeben, falls eine Rep Ihrerseits nicht möglich ist. Deshalb bitte ich Sie sehr um einen Rückruf, damit wir uns kurz mal unterhalten können. (Tel 847397)
Herzliche Grüsse Erika Donhauser
März 14th, 2016 at 11:47 am
Hallo Erika,
ich kann ihnen keine Aussage machen, ob wir den TV reparieren könenn, das geht (auch bei „Profis“) nur nach eingehender Begutachtung.
Generell können wie auch keinen Erfolg versprechen, wir versuchen unser Bestes und im langjährigen Schnitt bekommen wir 60-70% der Patienten repariert.
Aber das heisst auch daß es bei 30-40% aus verschiedenen Gründen nicht funktioniert.
Am kommenden Samstag ist vstl. unser TV Spezialist nicht da, deshalb können wir das so kurzfristig nicht machen.
Ich frage zur Sicherheit nochmal bei ihm nach und wüede mich direkt bei Ihnen melden.
Gruß Gerhard
Januar 28th, 2016 at 11:09 am
Hallo können Sie mir helfen eine alte ca.1945/50 er Dampfmaschine zum laufen zu bringen ? Es haben sich 2 Kupferverbindungen gelöst soviel steht fest, aber evtl sind da noch andere Probleme zu lösen, wäre schön das gute Stück wieder zum laufen zu bringen.
Lieben Gruß
Alexa
Januar 28th, 2016 at 5:41 pm
Hallo Alexa,
ja wir haben einen Reparateur, der sein Lötequipment mitbringt. Und sich auch mit mechanischen Geräten auskennt.
So nix existenzielles defekt ist sollte das klappen…
Gruß Gerhard