Bilder aus dem RepairCafé Betrieb. Hier könnt ihr euch einen kleinen Eindruck verschaffen wie es an einem Repair-Samstagnachmittag so zugeht.
Die meisten Fotos wurden von Phil Anderegg, einem Germeringer Fotografen für uns gemacht, sortiert, nachbearbeitet… – auch auf ehrenamtlicher Basis: Vielen Dank!
Einige Fotos wurden von Margarete Fichtner beigesteuert, die uns auch dankenswerterweise einen Nachmittag lang fotografisch begleitet hat 🙂
Das Copyright und der Name des Fotografen stehen im Wasserzeichen unten rechts in jedem Bild…
Oktober 6th, 2019 at 3:38 pm
Hallo Repair Team,
können Sie mir helfen ein Quarz Uhrwerk zu reparieren? Der Stundenzeiger fällt runter.
Oktober 7th, 2019 at 9:03 am
Hallo Frau Lukas,
ja, das können wir versuchen. Wir haben Feinwerktechniker da, die sich prinzipiell auf so was verstehen.
Gruß Gerhard
Oktober 7th, 2019 at 11:28 am
Danke. Ich komme am 26.10. vorbei.
März 10th, 2019 at 11:12 am
Liebes Repair Team,
Alter Hobbybastler will sich von all seinem Werkzeug und Ersatzteilen bzw. Verbrauchsmaterial trennen. Habt Ihr Interesse? Ich hab es noch nicht komplett gesichtet, aber neben den üblichen Sachen gibt es auch Sägen, Winkelschleifmachinen etc.
Bei generellem Interesse bitte Bescheid geben, dann kann ich konkreter suchen.
Schönen Gruß!
März 11th, 2019 at 3:30 pm
Hallo Stephanie,
prinzipiell sind wir schon gut ausgestattet, aber vllt. ist ja das Eine oder Andere dabei…
Da wir ja quasi vor Ort sind, kann ich gerne mal vorbeikommen um die Bestände zu sichten, vielleicht ein paar Bilder machen und auch den anderen Repaircafés zur Verfügung zu stellen. Dann können die Organisatoren eher einschätzen, ob es sich lohnt vorbeizuschauen.
Gruß Gerhard
Dezember 12th, 2017 at 8:00 pm
Hallo,
könnt Ihr Edelstahl schweißen? Nämlich der Griff an einem runden Sieb hat hat sich gelöst. Griff-Stärke ca 5 mm
Danke für die Info.
Januar 8th, 2018 at 10:29 am
Hallo L.,
sorry für die späte Antwort, ging wohl im Vor/Nach Weihnachtsstress unter 🙁
Nein, Schweissen können wir leider nicht, da wir kein entsprechendes Schweissgerät da haben.
Gruß Gerhard
September 26th, 2017 at 10:59 am
Hallo, mein Fernseher lässt sich nicht mehr ausschalten und die Sender können nicht mehr verstellt werden. Können Sie mir helfen? Ich kann den TV gerne mitbringen, er ist nicht mehr groß. Im Januar wird er 5 Jahre alt. Es ist ein Phillips-Gerät.
September 26th, 2017 at 12:42 pm
Hallo Marie,
Fernseher reparieren wir im Noormalfall nicht, da das zu aufwendig ist. Allderdings hört sich dein Defekt so an, daß es auch an der Fernbedienung liegen könnte. Und Fernbedienungen kriegen wir i.d.R wieder hin.
Wie findest du raus woran es liegt?
Kannst du direkt am TV umschalten? (die meistes TVs haben Tasten zum Programm weiterschalten, manchmal hinter einer Klappe).
Wenn das funktioniert, dann kannst du mit TV und Fernbedienung vorbeikommen und wir schauen was zu machen ist…
Gruß Gerhard
März 6th, 2017 at 5:39 pm
Hallo,
auf unserer letzten Repair-Café Veranstaltung hat uns Herr Werni mitgeteilt, daß die gelben FI-Schalter, die wir auch benutzen, bei Ihnen öfters mal kaputt gehen. Auf der Gebrauchsanweisung habe ich gesehen, daß die Geräte nur stehend benutzt werden dürfen, also in der Wandsteckdose mit dem länglichen Teil nach oben. Es erschließt sich mir zwar nicht, warum, aber vielleicht ist das bei Ihnen das Problem gewesen. Darauf wollte ich Sie nur hingewiesen haben. Wenn das bei Ihnen ohnehin berücksichtigt wird, mögen Sie diese Nachricht als gegenstandslos betrachten.
Freundliche Grüße
Emil Knies vom RC Gräfelfing.
Januar 7th, 2017 at 11:06 pm
Liebes Helfer-Team,
ich brauche für meinen amerikanischen Deckenventilator einen Kondensator, der nicht sehr groß sein darf. In Erinnerung habe ich Circa-Werte: 6 cm lang, 3 cm breit und 3,5 cm hoch, wie gesagt circa. Alter Kondensator noch im Gerät aber durchgeschmort. Bezeichnungen auf dem Kunststoffgehäuse des Kondensators:
Modell L-201G, Shell Electric, MVG, Modell A-52 U-52 T-52 KB+KA, AC 300 V, 3+6 yF, CJTV 525
Kann jemand damit etwas anfangen?
Januar 10th, 2017 at 9:50 am
Hallo Michaela,
prinzipiell schon. Wichtig ist die Spannung (300V) und die Kapazität. Ich vermute, daß das die Angabe „3+6 yF“ ist. Damit man das genau bestimmen kann brauchen wir am Besten ein Bild des Kondensators auf dem diese Werte erkennbar sind.
Gruß Gerhard
August 3rd, 2015 at 8:25 pm
Hallo liebes Repait Team,
reparieren Sie auch Nähmaschinen?
September 28th, 2015 at 10:28 pm
Ja, machen wir.
Gruß Gerhard